Ihr Spezialist für Arbeitssicherheit

Ausbildung zum / zur Brandschutzhelfer/in

Termine 2025

Dienstag, 23. September 2025   09 - 13 Uhr    Berlin

Veranstaltungsort: MDZI/DLG Gesundheit mbH, Obentrautstr. 16-18, 10963 Berlin
Innungsmitglieder 195,- €, Nichtinnungsmitglieder 289,- €
Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Dienstag, 11. November 2025      09 - 13 Uhr     Neumünster
Veranstaltungsort: Landesberufsschule für Zahntechnik, Roonstr. 100, 24537 Neumünster
Innungsmitglieder 195,- €, Nichtinnungsmitglieder 289,- €
Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

STORNO-Gebühren:
Absage bis 14 Tage vor Termin – kostenfrei
Absage bis 7 Tage vor Termin - 50 % Stornogebühr
Absage bis 2 Tage vor Termin -100 % Stornogebühr

Wir bilden Ihre Mitarbeiter zu kompetenten Brandschutzhelfern aus, sodass im Idealfall Brände gleich von Anfang an verhindert werden, im Ernstfall Menschenleben gerettet und wirtschaftliche Schäden minimiert werden können.
Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte mit Prüfungszeugnis vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen und übt mit Ihnen den Umgang mit dem Feuerlöscher.

Dabei gehört zum betrieblichen Brandschutz neben einer regelmäßigen Unterweisung aller Beschäftigten auch die Ausbildung von Brandschutzhelfern.

Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich nicht nur aus einer allgemeinen Verantwortung, sie ist sogar unter anderem im Arbeitsschutzgesetz gesetzlich geregelt.

Folgende Themengebiete werden insbesondere in der Brandschutzhelfer-Ausbildung behandelt:

  • Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
  • Präventiver Brandschutz in Gebäuden
  • Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
  • Methoden, Organisation und Ziele des betrieblichen Brandschutzes
  • Brandschutzordnung
  • Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
  • persönliche Schutzmaßnahmen und personenbezogene Gefahren durch Brände
  • Rettung von Personen
  • Einleitung der Evakuierung von Gebäuden und Rettungswege
  • Alarmierung sowie Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (Feuerwehr, Notarzt, etc.)
  • Feuerlöschübung (praktische Unterweisung)

Dem Brandschutz kommt nicht nur aus versicherungsrechtlichen Gründen eine besondere Bedeutung zu; er kann auch Leben retten. Bei der innerbetrieblichen Umsetzung ist hierbei der sog. Brandschutzhelfer ein wichtiger Bestandteil. Brandschutzhelfer sind Personen innerhalb Ihres Unternehmens, die von Ihnen benannt werden müssen, um im Falle von Bränden bestimmte festgelegte Aufgaben der Brandbekämpfung zu übernehmen.


Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung in der Regel ausreichend. Insbesondere in Dentallaboren, in denen mit offener Flamme gearbeitet wird, ist von einer höheren Brandgefährdung auszugehen. Somit kann eine deutlich höhere Quote sinnvoll sein.
Gerne bilden wir für Sie vor Ort Brandschutzhelfer aus. Bitte kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Download:
Zum Flyer (PDF) inkl. Anmeldeformular