Datenschutzhinweise
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. Hölz Sicherheitstechnik GmbH
Geschäftsführerin: Judith Behra
Obentrautstr. 16-18
10963 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 757 76 60
E-Mail: info@drhoelz-sicherheitstechnik.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verarbeitungstätigkeiten
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, werden automatisch Informationen von Ihrem Endgerät abgerufen, die für die Bereitstellung unserer Webseite notwendig sind. Diese Informationen beinhalten die Art und Version des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Datum und Uhrzeit des Aufrufs Adresse der Webseite von der Sie kamen und Ihre IP-Adresse.
Bei dem Abruf dieser Informationen werden von uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Wir verarbeiten diese Daten, um auf Ihren Wunsch unsere Webseite als Telemediendienst bereitstellen zu können.
Der Zweck unserer Webseite ist es unsere Dienstleistungen zu präsentieren und über uns zu informieren.
Weiterhin werden die Informationen benötigt, um einen sicheren Verbindungsaufbau, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie die problemlose Nutzung unsere Webseite zu ermöglichen oder für weitere administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen
Der Abruf von Informationen von Ihrem Endgerät erfolgt gemäß § 25 Abs. (2) 2 TTDSG.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Präsentation unserer Dienstleistungen, sowie der Stabilität uns Funktionalität unserer Internetseite.
Wenn die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um die rechtliche Verpflichtung der Sicherheit der Internetseite zu gewährleisten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für 14 Tage gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Externes Hosting der Webseite
Wir hosten unsere Website extern durch den Dienstleister STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin. Der Zweck ist die zuverlässige und technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von STRATO AG gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Das externe Hosting bei STRATO AG erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen haben wir mit STRATO AG einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Kontaktaufnahme über Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail und Telefon
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
• URL, von der die Anfrage erfolgte
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.
Sofern die Kommunikation als Geschäftsbrief zu werten ist oder es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Cookies
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System Websitebesuchers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website zu welchem Zweck im Einsatz sind, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen aufrufen.
Löschen von Cookies
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
•
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Eine Übersicht finden über die eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Consent-Tool.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren für eine Beschäftigung
Zweck der Verarbeitung:
Die personenbezogenen Daten von Bewerber*innen um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, § 26 BDSG (Vertragsanbahnung im Beschäftigtenverhältnis),
ggf. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten für eine spätere Kontaktaufnahme),
ggf. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Berechtigte Interessen an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, wenn eine Verarbeitung der Daten hierzu erforderlich wird.)
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Empfänger
Die personenbezogenen Daten werden von der Geschäftsleitung, unserem Sekretariat und die für die jeweilige Abteilung Verantwortliche*n verarbeitet.
Sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Ihre Einwilligung erhalten haben, können Unterlagen zum Bewerbungsverfahren an die Arbeitsagentur weitergegeben werden.
Die Daten werden an keine weiteren Dritten weitergegeben, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben uns Ihre Einwilligung geben.
Daten von Dritten
Gegebenenfalls erhalten wir Unterlagen zur Bewerbung von der Agentur für Arbeit.
Speicherdauer
Die Bewerbungsunterlagen werden gespeichert, bis alle Einspruchsfristen abgelaufen sind, in der Regel bis maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, es sei denn, Sie haben uns die Einwilligung für eine längere Speicherdauer gegeben.
Eine längere Speicherdauer kann erfolgen, wenn Rechtsansprüche aus dem Bewerbungsverfahren noch nicht geklärt sind.
Schließt der Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem*r Bewerber*in, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und in die Personalakte überführt.
Drittlandtransfer
Es findet keine Übermittlung in ein Drittland.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings ist ein ordnungsgemäßes Bewerbungsverfahren ohne Bewerbungsunterlagen leider nicht möglich.
Datenschutzhinweise für die Verarbeitung von Kundendaten
Art und Zweck der Verarbeitung
Zum Zwecke der Anbahnung, des Abschlusses sowie der Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie gegebenenfalls zur Wahrung rechtlicher Ansprüche verarbeiten wir die von unseren Vertragspartnern bereitgestellten personenbezogenen Daten, wie Kontaktdaten der Firma, der Geschäftsführer, Betriebsleiter, Sicherheitsbeauftragten, Ersthelfer, Bankverbindungsdaten, Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Personen sowie Informationen für die Erstellung der beauftragten Dokumente.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der genannten Daten der Auftraggeberin ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b, c DSGVO zu den genannten Zwecken und für die beidseitige Erfüllung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen erforderlich.
In unserem berechtigten Interesse Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Gegebenenfalls im berechtigten Interesse zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
Sofern und soweit wir hierfür Ihre gesonderte Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten auch verwenden, um Ihnen individuelle Angebote und Informationen über Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote per E-Mail zuzusenden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Kenntnisnahme personenbezogener Daten bei der Beantwortung Ihrer Fragen im Produktsupport
Wenn Sie unseren Produkt-Support kontaktieren, erlangt dieser ggf. bei der Bearbeitung Ihrer Frage Kenntnisse von Ihren eignen personenbezogenen Daten oder die Ihrer Mitarbeiter, Kunden, etc. Die Kenntnisnahme kann durch die Kommunikation mit uns (z.B. per E-Mail),, bei der Übermittlung von Screenshots an uns oder beim Austausch von Datensicherungen die Sie uns zur Reparatur oder Fehleranalyse übergeben, entstehen. Diese Kenntnisse werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Support-Anfrage genutzt. Wir setzen ausschließlich Mitarbeiter und Subunternehmer ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet sind. Nach Beantwortung der Supportanfrage werden die Dateien in einem regelmäßigen Turnus gelöscht.
Empfänger
Die von der Auftraggeberin erhobenen Daten werden an die nachstehend genannten Dritten zu den für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO erforderlichen Zwecken weitergegeben:
• Mitarbeiter*innen der Auftragnehmerin bzw. ihrer Bevollmächtigten
• Unternehmen und Betrieben, die im Auftrag der Auftragnehmerin weisungsgebundene Daten verarbeiten (z. B. IT-Dienstleister)
• Das von der Auftragnehmerin betraute Steuerbüro
• soweit eine rechtliche Verpflichtung besteht, an öffentliche Stellen, z.B. dem Finanzamt
• gegebenenfalls zur Wahrung von Rechtsansprüchen an Anwälte
Die von der Auftragnehmerin an Dritte weitergegebenen Daten der Auftraggeberin dürfen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Speicherdauer
Die von der Auftragnehmerin erhobenen Daten der Auftraggeberin werden regelmäßig bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195 BGB) gespeichert und mit deren Ablauf gelöscht. Sofern die Auftragnehmerin gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und/oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder die Auftraggeberin in eine darüberhinausgehende Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat, werden die Daten erst nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir die von Ihnen beauftragten Dienstleistungen erbringen können. Ohne diese Daten können wir Ihren Auftrag nicht ordnungsgemäß erfüllen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Gegenüber dem Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen.
Urheberrechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt – den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10-25)